Wir für Braunschweig - ehrenamtlich engagiert

Soziale Initiativen

  • In Braunschweig gibt es gegenwärtig über 100 soziale Initiativen, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: Sie streben die Verbesserung der Lebensverhältnisse von einzelnen Personen oder Gruppen (z. B. Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer, Senioren) an.

    Dabei unterstützen einige Initiativen in Not geratene Bürgerinnen und Bürger durch Beratung, finanzielle Hilfsleistungen und/oder Sachleistungen, andere Initiativen bieten die Möglichkeit des sozialen Austauschs und des Erlebens gemeinsamer Aktivitäten.

    Die Einträge der einzelnen Initiativen haben wir nach Möglichkeit u.a. mit einer Kontaktadresse, Angaben zu Mitgliedschafts- und Spendenmöglichkeiten sowie einem Link zur Website der Initiative versehen.

    Wir empfehlen allen, die auf der Suche nach sozialen Hilfsangeboten, Projekten und Programmen sind, zusätzlich den Besuch des Braunschweiger Hilfeportals.

     

Matthias Marx

Matthias Marx

Katastrophenhilfe – Krisennothilfe – Hilfsprojekte

Ziel der Initiative:

„Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Das Einzugsgebiet des DRK-Kreisverbandes Braunschweig-Salzgitter e.V. umfasst die kreisfreien Städte Braunschweig und Salzgitter sowie den Ort Weddel im Landkreis Wolfenbüttel." (Website-Auszug)

Jetzt spenden - alle Infos hier

Zur Website des Vereins

 

 

Kinderrechtsvertretung – Kinderschutz - Entwicklungsförderung

Ziel der Initiative:

„Aufgabe und Ziel des Deutschen Kinderschutzbund auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene ist es - die Position von Kindern in unserer Gesellschaft zu stärken, - die geistige, seelische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern und für die Beseitigung von Armut und Benachteiligung von Kindern einzutreten, wo immer sie sichtbar und spürbar wird, - den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Ausgrenzung, Diskrimin-ierung und Gewalt jeder Art sicher zu stellen. Ausdrücklich setzen wir uns dafür ein, dass die Rechte von Kindern auch in der Verfassung unseres Landes verankert werden.“ (Website-Auszug)

Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier

Jetzt spenden - alle Infos hier

Zur Website des Vereins

 

Jugendförderung – Kinderschutz – Autonomie-/Emanzipationsförderung

Ziel der Initiative:

„Durch Bildungs- und Gemeinschaftsaktivitäten soll zu Emanzipation der jungen Menschen mit dem Ziel der Selbstverwirklichung und der aktiven Mitgestaltung dieser Gesellschaft beigetragen werden. Die politische und kulturelle Bildungsarbeit ist daher für uns ein besonderer Schwerpunkt. Die Deutsche Schreberjugend setzt sich in erster Linie für die Probleme und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ein, die aus allen Schichten kommen. Wer bei uns mitmachen will, muss keinen Schrebergarten haben. (...) Die Schreberjugend setzt sich für die Schaffung von Spiel- und Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche ein, in denen soziales Verhalten durch Toleranz und Kooperation eingeübt, Aggressionen abgebaut, autoritäre Einflüsse gemildert, kritisches Verhalten angeregt und pädagogisch wichtige Erlebnisse vermittelt werden können.

Wir vertreten die berechtigten Interessen der jungen Menschen und setzen uns insbesondere ein für:
- Einen besseren Schutz des Kindes.
- Die Schaffung ausreichender Spiel- und Erholungsmöglichkeiten.
- Die Schaffung und Erhaltung einer menschenwürdigen Umwelt.
- Frieden und Völkerverständigung“ (Website-Auszug)

Zur Facebook-Seite des Vereins

 

MS-Erkranktenbetreuung – Betreuungsförderung - Krankheitsaufklärung

Ziel der Initiative:

„Zweck des Vereins ist es, an Multiple Sklerose Erkrankte zu betreuen und ihre Betreuung zu fördern.“ (Auszug aus Vereinssatzung)

Schwimmausbildung – Wasserrettung - Wassernothilfe

Ziel der Initiative:

„Die vordringliche Aufgabe der DLRG ist die Schaffung und Förderung aller Einrichtungen und Maßnahmen, die der Bekämpfung des Ertrinkungstodes dienen.“ (Auszug aus Vereinssatzung) "Neben der Schwimm- und Rettungsschwimm-ausbildung gehört die wasserseitige Absicherung von regionalen Veranstaltungen zu dem Hauptaufgabengebiet der Ortsgruppe Braunschweig."

Schwimmausbildung – Wasserrettung - Wassernothilfe

Ziel der Initiative:

„Die vordringliche Aufgabe der DLRG ist die Schaffung und Förderung aller Einrichtungen und Maßnahmen, die der Bekämpfung des Ertrinkungstodes dienen.“ (Auszug aus Vereinssatzung)

Lebensberatung – psychologische Unterstützung – Krisenbegleitung

Ziel der Initiative:

„Zweck des Vereins ist die Versorgung und Betreuung von Personen mit psychosozialen Problemen sowie die „Initiative zur Schaffung von Arbeitsplätzen für psychisch Kranke durch Errichtung von Zweckbetrieben und Betreuung der darin Arbeitenden“ und unterstützende Leistungen und Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (...).“ (Auszug aus Vereinssatzung)

Freitag, 02 Januar 2015 21:28

Braunschweiger Tafel e.V.

Lebensmittel-Ausgabe – Lebensmittel-Verteilung - Bedürftigenunterstützung

Ziel der Initiative:

„Aufgabe und Ziel der Braunschweiger Tafel ist es, gespendete Lebensmittel an bedürftige Menschen und soziale Einrichtungen weiter zu leiten.“ (Website-Auszug)

Freitag, 02 Januar 2015 21:27

Braunschweiger Präventionsrat

Risikoanalyse – Bevölkerungsschutz - Expertenaustausch

Ziel der Initiative:

„Der Braunschweiger Präventionsrat will gemeinsam mit anderen gesellschaftlichen Kräften Strategien entwickeln, um Risiken für die Bevölkerung langfristig entgegentreten zu können. Der Austausch zwischen Facharbeitskreisen und Stadtteilrunden, Vertretern von freien Trägern, zivilgesellschaftlichen Kräften und öffentlicher Verwaltung, Förderern und Projektträgern ist ein erklärtes Ziel.“ (Website-Auszug)

Zur Website des Präventionsrats

 

Freitag, 02 Januar 2015 21:27

Braunschweiger AIDS-Hilfe e.V.

Aids-Beratung – HIV-Beratung - Krankheitsaufklärung

Ziel der Initiative:

„Die Braunschweiger AIDS-Hilfe berät zu allen Fragen rund um das Thema HIV und Aids. Sie richtet sich mit ihren Beratungsangeboten sowohl an HIV-positive und an Aids erkrankte Menschen als auch an alle anderen Hilfesuchenden, die Fragen zu dem Thema haben.“ (Website-Auszug)

Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier

Jetzt spenden - alle Infos hier

Zur Website des Vereins

 

Seite 19 von 20

Soziale Initiativen von A-Z

*) Einige Initiativen haben weder einen Hauptsitz noch eine regionale Vertretung (Regionalgruppe, Ortsgruppe, Stützpunkt etc.) in Braunschweig, sind jedoch in Braunschweig durch Kooperationen mit ansässigen Vereinen oder über Programme/ Hilfsangebote für Bürgerinnen und Bürger aktiv.