In Braunschweig gibt es gegenwärtig über 100 soziale Initiativen, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: Sie streben die Verbesserung der Lebensverhältnisse von einzelnen Personen oder Gruppen (z. B. Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer, Senioren) an.
Dabei unterstützen einige Initiativen in Not geratene Bürgerinnen und Bürger durch Beratung, finanzielle Hilfsleistungen und/oder Sachleistungen, andere Initiativen bieten die Möglichkeit des sozialen Austauschs und des Erlebens gemeinsamer Aktivitäten.
Die Einträge der einzelnen Initiativen haben wir nach Möglichkeit u.a. mit einer Kontaktadresse, Angaben zu Mitgliedschafts- und Spendenmöglichkeiten sowie einem Link zur Website der Initiative versehen.
Wir empfehlen allen, die auf der Suche nach sozialen Hilfsangeboten, Projekten und Programmen sind, zusätzlich den Besuch des Braunschweiger Hilfeportals.
„Zusammenschluss aller Kleingärtner in Vereinen und Bezirksverbänden. Unterstützung/Beratung der Mitglieder. Aufklärung der Öffentlichkeit über die gesellschaftspolitische Bedeutung des Kleingartenwesens. Weckung des Interesses an Kleingärten als Bestandteil des öffentlichen Grüns. Vertretung der Mitglieder gegenüber kommunalen- und Landesbehörden. Förderung der Naturverbundenheit der Jugend und Unterstützung der deutschen Schreber-jugend. Erhebung von Statistiken zur Unterstützung verwaltungsbehördlicher Maßnahmen sowie Anpachtung und Weiterverpachtung von Kleingarten-gelände.“ (Website-Auszug)
Zur Website des Vereins
„Der Kunstverein Braunschweig, gegründet im Jahr 1832, gehört heute zu den renommiertesten Kunstvereinen Deutschlands. Die Förderung junger Positionen im Diskurs zeitgenössischer Kunst ist sein vorrangiges Ziel. Der Kunstverein Braunschweig versteht sich als lebendiger Ort des Austausches und Dialogs. Die Vermittlung des Potenzials zeitgenössischer Kunstproduktion ist uns ein Hauptanliegen, dem wir über die Publikation von Ausstellungs-katalogen, über Vortragsreihen, Künstlergespräche und Führungen entsprechen.“ (Website-Auszug)
„Der Verein hat die Aufgabe, gesellschafts- und kulturpolitisch, sowie pädagogisch bedeutsame Theaterstücke, insbesondere Tanztheaterstücke und das Sujet der Kleinkunst zu fördern.“ (Auszug aus Vereinssatzung)
„Ziel von Kunas Modernus ist die unabhängige Inszenierung von Tanztheater; vom Einpersonenstück bis zu Großproduktionen mit bis zu dreißig Mitwirk-enden, von Performance bis Crossover-Inszenierungen.“ (Website-Auszug)
„Das KOllEG 88 ist eine Bildungsinstitution für Erwachsene. Es besteht seit 1988, hat zurzeit ca. 220 Mitglieder und bietet kulturelle Veranstaltungen und Lehrkurse („Kulturfrühstück, Wirtschafts-Einmaleins, Philosophie-Debatte, Stadterkundung, Fremde Wörter in der Zeitung, Freies Malen, English Conversation Group sowie diverse Sprachkurse, ein- und mehrtägige Bildungsreisen, Begegnung mit Kunst und Künstlern und allgemeine Gesprächsrunden“) nach dem Motto „Bildung auf Gegenseitigkeit“. Da die meisten Veranstaltungen vormittags stattfinden, ist es vor allem für Ruheständler geeignet.“ (Website-Auszug)
Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier
Jetzt spenden - alle Infos hier
„Zweck des Vereins ist die Förderung der Öffnung gegenüber anderen Kulturen, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und der Völkerverständigung sowie die Förderung eines gleichberechtigten Zusammenlebens in Vielfalt in Braunschweig.“ (Auszug aus Vereinssatzung)
„Der Verein „Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport“ hat den Zweck, das freiwillige Engagement in den Bereichen Sport, Kunst, Kultur und Bildung, Soziale Arbeit und Jugendarbeit sowie Projekt- und Programmentwicklung zu generationsübergreifenden Gesellschafts- und Sportbereichen sowie die gegenseitige Förderung aller Tätigkeitsbereiche durch Aktivitäten der Mitgliedsverbände und der Agentur und die Pflege, Förderung und Ausübung des Sports durchzuführen.“ (Auszug aus Vereinssatzung)
Jetzt spenden - alle Infos hier
Zur Website des Vereins
* Sitz des Vereins in WF, Aktivitäten des Vereins in BS
„Der Deutsch-Palästinensische Verein in Braunschweig e.V. fördert auf demokratischer Grundlage in freier, parteipolitisch unabhängiger und weltanschaulich offener Tätigkeit die Völkerverständigung. Der Verein leistet einen Beitrag zum gegenseitigen Kennen-lernen und Verstehen des deutschen und palästinensischen Volkes und widmet sich der Entwicklung aktiver freundschaftlicher Beziehungen zwischen beiden Völkern.“ (Auszug aus Vereinssatzung)
Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier
Zur Website des Vereins
„Förderung der deutsch-indonesischen Freundschaft in kulturellen und gesellschaftlichen Bereichen“ (Website-Auszug)
„Interesse der Öffentlichkeit an der Jugendarbeit zu wecken. Vertretung der Jugendverbände gegenüber Behörden und politischen Gremien. Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen den Jugendverbänden fördern. Förderung der Zusammenarbeit und Verständigung innerhalb der Jugend. Stellungnahmen zu Belangen des Jugendrechts und der Jugendpolitik durch internationale Zusammenarbeit die Verständigung der Jugend untereinander zu pflegen und zu fördern. Zur Förderung und Ergänzung der allgemeinen, musischen, fachlichen und politischen Bildung der Jugend gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen zu planen und durchzuführen, auch mit anderen Organisationen, die im Dienst der Jugendhilfe stehen“ (Website-Auszug)
Zur Website des Vereins
„Zweck der Stiftung ist es, die neuesten Erkenntnisse der Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften zu sammeln und ihre Bedeutung für das humanistische Anliegen eines „friedlichen und gleichberechtigten Zusammenlebens der Menschen im Diesseits“ herauszuarbeiten. Auf diese Weise sollen die Grundzüge einer säkularen, evolutionär-humanistischen Ethik entwickelt und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.“ (Auszug aus Stiftungssatzung)
„Unsere Regionalgruppe vertritt einen konsequent säkularen Humanismus, dessen Grundlage nicht die traditionell religiös geprägte Moral ist. Er basiert vielmehr auf Gewaltfreiheit, Gewissensfreiheit und Toleranz. (...) Ein wichtiges Ziel der Regionalgruppe ist die Teilnahme an der öffentlichen Meinungsbildung, durch Vorträge und andere Veranstaltungen, durch Informationsstände, oder durch Aktionen im Rahmen der gbs. Wir wollen ein Gegengewicht zu religiösen Organisationen darstellen, wir wollen die zum großen Teil von Kindesbeinen an religiös indoktrinierten Menschen unserer Region durch logische Betrachtungen von der Widersinnigkeit der kirchlichen Glaubensaussagen überzeugen.“ (Website-Auszug)
Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier
Jetzt spenden - alle Infos hier
*) Einige Initiativen haben weder einen Hauptsitz noch eine regionale Vertretung (Regionalgruppe, Ortsgruppe, Stützpunkt etc.) in Braunschweig, sind jedoch in Braunschweig durch Kooperationen mit ansässigen Vereinen oder über Programme/ Hilfsangebote für Bürgerinnen und Bürger aktiv.