In Braunschweig gibt es gegenwärtig über 100 soziale Initiativen, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: Sie streben die Verbesserung der Lebensverhältnisse von einzelnen Personen oder Gruppen (z. B. Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer, Senioren) an.
Dabei unterstützen einige Initiativen in Not geratene Bürgerinnen und Bürger durch Beratung, finanzielle Hilfsleistungen und/oder Sachleistungen, andere Initiativen bieten die Möglichkeit des sozialen Austauschs und des Erlebens gemeinsamer Aktivitäten.
Die Einträge der einzelnen Initiativen haben wir nach Möglichkeit u.a. mit einer Kontaktadresse, Angaben zu Mitgliedschafts- und Spendenmöglichkeiten sowie einem Link zur Website der Initiative versehen.
Wir empfehlen allen, die auf der Suche nach sozialen Hilfsangeboten, Projekten und Programmen sind, zusätzlich den Besuch des Braunschweiger Hilfeportals.
„Zweck des Naturschutzbund Deutschland e. V. sind die Förderung des Naturschutzes, der Landschaftspflege, des Tierschutzes unter besonderer Berücksichtigung der freilebenden Vogelwelt und das Eintreten für die Belange des Umweltschutzes einschließlich der Bildungs- und Forschungsarbeit in den genannten Bereichen.“ (Auszug aus Vereinssatzung)
„Aktiver Einsatz für den Naturschutz ist seine Hauptaufgabe. Daneben befassen sich die verschiedenen Arbeitsgruppen auch mit wissenschaftlichen Aufgaben, insbesondere auch mit Bestandserfassungen.“ (Website-Auszug)
Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier
Jetzt spenden - alle Infos hier
Zur Website der NABU Bezirksgruppe Braunschweig e.V.
„Faire Preise für Erzeuger und Verbraucher:
Wir kennen viele Erzeuger persönlich und beziehen unsere Produkte möglichst ohne Zwischenhandel. Sämtliche anfallenden Arbeiten erledigen wir selbst, so dass wir in der Regel günstiger als im „normalen“ Naturkostladen einkaufen können.
Versorgung mit vollwertigen Lebensmitteln:
Wir führen fast ausschließlich Waren aus kontrolliert biologischem Anbau. Gegenüber dem weniger strengen EU-Biosiegel werden Anbauverbände wie Bioland und demeter bevorzugt.
Besondere Unterstützung regionaler Anbieter:
Es werden bevorzugt regionale Produkte (Obst & Gemüse, Backwaren, Molkereiprodukte) bestellt und durch niedrigere Aufschläge günstiger verkauft als Großhandelsware. Nur wenn das regionale Angebot nicht ausreicht, wird überregional zugekauft.
Natur- und Artenschutz in unserer unmittelbaren Nachbarschaft:
Biologische Landwirtschaft ist naturnah und nachhaltig.
Umweltschutz durch kurze Transportwege und möglichst wenig Verpackungsmaterial:
Die kürzesten Wege sind die zu regionalen Erzeugern ohne Zwischenhandel.
Mehrwegverpackungen haben Vorrang vor Einweg. Einige Produkte werden in wieder-verwendbaren Behältern selbst abgepackt.
Ein Laden von Mitgliedern für Mitglieder:
Der Ladenbetrieb wird gemeinsam organisiert und durchgeführt von Mitgliedern, die Spaß daran haben.“ (Website-Auszug)
“Greenpeace setzt sich für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei Themen wie Mobilität, Energie, Wald- und Meeresschutz, Wirtschaft und Konsum ein. Bei uns in der Ortsgruppe führen wir verschiedene Aktivitäten wie Infostände und Protestaktionen zu diesen Themen durch, die auch in anderen deutschen Städten veranstaltet werden. Zudem organisieren wir lokale Aktionen wie den ParkingDay oder konsumkritische Stadtrundgänge in Braunschweig. Neben der Ortsgruppe gibt es eine Hochschulgruppe, die sich an der Universität für mehr Nachhaltigkeit einsetzt und dort Veranstaltungen wie Mitbring-Picknicks oder Quiznights anbietet. Wir treffen uns immer Dienstags um 19 Uhr – wenn du Interesse hast, komm doch einfach mal vorbei, schreib uns eine Mail oder kontaktiere uns über unsere sozialen Medien!“ (Auskunft der Initiative)
Jetzt spenden - alle Infos hier
„Der Verein fördert die Entwicklung und den Bestand des Schul- und Bürgergartens als Erholungs- und Bildungseinrichtung, um dieses historisch wertvolle und einmalige Gelände auch für die Zukunft als städtisches Kleinod zu bewahren. Ein besonderes Ziel ist die Unterstützung der Aufgaben des Regionalen Umweltbildungs-zentrums Dowesee.“ (Website-Auszug)
Zur Website des Fördervereins
Zur Website des Regionalen Umweltbildungszentrums Dowesee
"Die BUND Kreisgruppe Braunschweig ist ein anerkannter Naturschutzverband, der sich vor allem dem praktischen Umwelt- und Naturschutz auf Biotopen in Braunschweig und Umgebung widmet. Darüber hinaus nehmen wir Stellung zu Eingriffen in die Natur und kooperieren mit Schulen im Bereich Umweltbildung für Kinder und Jugendliche." (Website-Auszug)
Jetzt Mitglied werden - Infos hier
Jetzt spenden - alle Infos hier
„Wir sind eine Gruppe Tierrechtler/innen und Veganer/innen in der Region Braunschweig“ (Website-Auszug)
„Zweck des Vereins ist der Schutz von Natur und Umwelt, insbesondere die Aufklärung über, sowie der Schutz vor den Risiken der radioaktive Stoffe verarbeitenden, aufbewahrenden und transportierenden Industrie und der in diesem Umfeld entstehenden ionisierenden Strahlung. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch Aufklärung der Öffentlichkeit, Abgabe von Stellungnahmen und gewaltfreie Aktionen.“ (Auszug aus Vereinssatzung)
Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier
„Abschaffung aller Tierversuche. Verstärkte Förderung der tierversuchsfreien Forschung. Intensivierung der Erforschung der wirklichen Ursachen unserer Krankheiten durch klinische und epidemiologische Forschung sowie Aufklärung über präventive Möglichkeiten. Verstärkte Erforschung und Förderung einer auf den Menschen bezogenen Medizin anstatt reiner Symptom-behandlung.“ (Website-Auszug)
Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier
„Das Zentrum für integrative Lerntherapie e. V. (vormals Legastheniezentrum) wurde 1979 durch die Initiative betroffener Eltern und an dem Problem der Legasthenie interessierter Fachleute gegründet und ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit einem ehrenamtlich arbeitenden Vorstand. Gefördert werden durchschnittlich 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Ziele der Lerntherapie: Stärkung des Selbstwertgefühls, Angemessener Umgang mit den Schwierigkeiten, Größere Sicherheit beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Oberstes Ziel und gleichzeitig Basis für eine angemessene Schullaufbahn des Kindes ist die Wiederherstellung einer positiven Lernstruktur.“ (Website-Auszug)
„Hauptziel der Arbeit unseres Vereins ist es, dass Whistleblowing, dort wo es nötig ist, auch stattfindet und dazu beiträgt Risiken rechtzeitig zu erkennen, Schäden zu vermeiden und abzustellen, hilft Verantwortlichkeiten zu klären und Schuldige zur Verantwortung zu ziehen und dass bei all dem der Whistleblower nicht nur Gehör findet und selbst nicht benachteiligt wird, sondern auch die Unterstützung und Anerkennung erfährt, die er verdient. (...) Whistleblower sind Menschen die illegales Handeln, Missstände oder Gefahren für Mensch und Umwelt nicht länger schweigend hinnehmen, sondern aufdecken. Sie tun dies intern innerhalb ihres Betriebes, ihrer Dienststelle oder Organisation oder auch extern gegenüber den zuständigen Behörden, Dritten oder auch der Presse. Die Whistleblowerin oder der Whistleblower hat die Zivilcourage, Missstände aufzuzeigen und handelt vor allem aus Pflicht-bewusstsein aus selbstlosen, ethischen, religiösen oder Gewissensgründen.“ (Website-Auszug)
Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier
Jetzt spenden - alle Infos hier
*(Verein mit Sitz in Köln; Beratungsangebote auch für Braunschweiger Bürgerinnen und Bürger)
*) Einige Initiativen haben weder einen Hauptsitz noch eine regionale Vertretung (Regionalgruppe, Ortsgruppe, Stützpunkt etc.) in Braunschweig, sind jedoch in Braunschweig durch Kooperationen mit ansässigen Vereinen oder über Programme/ Hilfsangebote für Bürgerinnen und Bürger aktiv.