Wir für Braunschweig - ehrenamtlich engagiert

Soziale Initiativen

  • In Braunschweig gibt es gegenwärtig über 100 soziale Initiativen, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: Sie streben die Verbesserung der Lebensverhältnisse von einzelnen Personen oder Gruppen (z. B. Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer, Senioren) an.

    Dabei unterstützen einige Initiativen in Not geratene Bürgerinnen und Bürger durch Beratung, finanzielle Hilfsleistungen und/oder Sachleistungen, andere Initiativen bieten die Möglichkeit des sozialen Austauschs und des Erlebens gemeinsamer Aktivitäten.

    Die Einträge der einzelnen Initiativen haben wir nach Möglichkeit u.a. mit einer Kontaktadresse, Angaben zu Mitgliedschafts- und Spendenmöglichkeiten sowie einem Link zur Website der Initiative versehen.

    Wir empfehlen allen, die auf der Suche nach sozialen Hilfsangeboten, Projekten und Programmen sind, zusätzlich den Besuch des Braunschweiger Hilfeportals.

     

Matthias Marx

Matthias Marx

Opferschutz – Opferhilfe – Kriminalitätsvorbeugung

Ziel der Initiative:

„1. Hilfe für Personen, die durch mit Strafe bedrohte vorsätzliche Handlungen geschädigt worden sind. Das kann durch direkte Zuwendungen oder Hilfsmaßnahmen für bedürftige Kriminalitätsopfer geschehen, aber auch durch öffentliches Eintreten für die Belange der Geschädigten sowohl im Einzelfall als auch im Allgemeinen.
2. Kriminalitätsvorbeugung.
3. Unterstützung von Projekten der Schadenswiedergutmachung und des Täter-Opfer-Ausgleichs.
4. Mitarbeit in Gremien außerhalb des Vereins zur Förderung und Erfüllung der Vereinsziele.“ (Auszug aus Vereinssatzung)

Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier

Jetzt spenden - alle Infos hier

Zur Website des Vereins

Patientenhilfe – Familienunterstützung – Genesungshilfe

Ziel der Initiative:

„Unser wichtigstes Anliegen ist bei Bedarf die finanzielle Unterstützung von Familien. Wir erfüllen kleinere und größere Herzenswünsche der Patienten.“ (Website-Auszug)

Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier

Jetzt spenden - alle Infos hier

Zur Website des Vereins

 

Entwicklungsförderung Kinder – Bewegungsförderung Kinder – psychomotorische Förderung

Ziel der Initiative:

„Der Verein für psychomotorische Entwicklungsförderung wurde 1981 als Elternverein in Braunschweig gegründet und hat mit seiner kontinuierlichen Arbeit in der Region und darüber hinaus eine wichtige pädagogische und therapeutische Funktion übernommen. Dabei bilden die Behandlung der Entwicklungsauffälligkeiten von Kindern im Alter von drei bis vierzehn Jahren und die begleitende Unterstützung und Beratung der Eltern die beiden Standbeine unserer Arbeit.“ (Website-Auszug)

Zur Website des Vereins

 

Alleinstehenden-Unterstützung – Gruppenunternehmungen – Geselligkeit

Ziel der Initiative:

„Der Verein wurde gegründet, um Alleinstehenden die Möglichkeit zu geben, in Gemeinschaft das Leben als Alleinstehenden lebenswerter und interessanter zu gestalten. (...) Unser Ziel ist es, anderen Alleinstehenden durch Beitritt in den Verein und mit gemeinsamen Unternehmungen zu helfen, das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir haben eine Kegelgruppe, spielen Karten auch Brettspiele, gehen zum Bowling, im Sommer zum Boßeln. Wir unternehmen Wanderungen, Radtouren, Reisen, Besichtigungen, gehen ins Theater und noch vieles andere mehr.“ (Website-Auszug)

Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier (unter "Das sind wir", "Mitglieder")

Zur Website des Vereins

 

Alleinerziehenden-Unterstützung – Alleinerziehenden-Selbsthilfe – Alleinerziehenden-Rechtsberatung

Ziel der Initiative:

„Wir sind geschiedene, getrennt lebende, nicht verheiratete, verwitwete oder die Trennung anstrebende Mütter und Väter, die sich im Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) zusammengeschlossen haben, um einen gegenseitigen Austausch zu ermöglichen und dabei neue Wege zu gehen. Die Selbsthilfe steht bei diesem Austausch (z.B. bei Trennung, Erziehung, behördlichen Angelegenheiten) an erster Stelle.“ (Website-Auszug)

„1. Der Verein will alleinerziehenden Müttern und Vätern, sowie deren Kindern Lebenshilfe in allen Lebenslagen geben. Insbesondere will er sie auf die den Einelternfamilien zustehenden rechtlichen und fürsorgerischen Möglichkeiten hinweisen.
2. Der Verein bezweckt weiterhin die Förderung von Maßnahmen und Einrichtungen, die eine echte Lebenshilfe für die alleinstehenden Elternteile und ihre Kinder darstellen.
3. Dazu gehören u.a. die Beratung in Lebens- und Erziehungsfragen, die Unterstützung alleinerziehender Mütter und Väter bei der Berufsfindung und Ausbildung, die Vermittlung von Beihilfen bei Bedürftigkeit zur Berufsausbildung, sowohl der Mütter und Väter, als auch der Kinder, die ideelle Unterstützung in akuten Notfällen sowie die Hilfe bei der Wohnungs- und Arbeitssuche.“ (Auszug aus Vereinssatzung)

Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier

Jetzt spenden - alle Infos hier

Zur Website des Vereins

 

Freitag, 02 Januar 2015 22:26

Trauerbeistand e.V.

Trauerbegleitung – Hinterbliebenenunterstützung – Trauerhilfe

Ziel der Initiative:

„Wir begleiten in Einzelgesprächen und in Gruppen, Menschen in schwierigen Lebensphasen - nach Abschied, Verlust, Sterben und Tod“ (Website-Auszug)

Frauen-Nothilfe – Frauenschutz - Prostitutionsverhinderung

Ziel der Initiative:

„SOLWODI setzt sich ein für die Verbesserung der Stellung der Frauen und Kinder aus Afrika, Asien, Lateinamerika und den mittel-, ost- und südost-europäischen Ländern, die in ihren Ländern oder in der Bundesrepublik Deutschland in aussichtslose Notsituationen bis hin zur Prostitution geraten sind.“ (Auszug aus Vereinssatzung)

Jetzt spenden - alle Infos hier

Zur Website des Arbeitskreis Braunschweig

Medienkompetenz-Förderung – Medienkompetenz-Vermittlung – Förderung Medienverständnis

Ziel der Initiative:

„Der Zweck des Vereins besteht in der Bildung und Erziehung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Erwachsenenbildung. Es soll einer „digitalen Spaltung“ der Gesellschaft entgegengewirkt werden und darauf hingewirkt werden, Chancengleichheit für alle Mitglieder der Gesellschaft durch Medienkompetenz zu erreichen.“ (Auszug aus Vereinssatzung)

Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier

Jetzt spenden - alle Infos hier

Zur Website des Vereins

 

*(Verein mit Sitz in Hannover; Aktivitäten auch in Braunschweig)

Schülerhilfe – Unterstützung Konfliktbewältigung Schule – Anti-Mobbing-Arbeit

Ziel der Initiative:

„Seniorpartner in School e.V. bietet Hilfe zur Selbsthilfe für Schülerinnen und Schüler in herausfordernden Situationen. Wir ergänzen das schulinterne Angebot für Schülerinnen und Schüler und unterstützen das Beratungs-netzwerk der Schule. Wir entwickeln in Mediationsgesprächen mit den jungen Menschen Wege zu einer gewaltfreien Lösung ihrer Konflikte. Wir geben in einem kooperativen Begleitprozess bedürfnis- und ressourcenorientierte Hilfe zur Selbsthilfe. Wir realisieren lösungsorientierte Einzelgespräche und Anti-Mobbing-Projekte. Wir achten und unterstützen die persönlichen Stärken der Schülerinnen und Schüler und ermutigen sie, selbstverantwortlich zu entscheiden und zu handeln. Wir praktizieren einen achtsamen und wertschätzenden Umgang miteinander. Wir engagieren uns freiwillig.“ (Website-Auszug)

Jetzt Mitglied im Landesverband werden - alle Infos hier

Zur Website der Regionalgruppe

Freitag, 02 Januar 2015 22:19

Seniorenrat Braunschweig e. V.

Angebotsförderung Senioren – Seniorenvertretung – Zusammenschluss Senioren(-gruppen)

Ziel der Initiative:

„Der Seniorenrat Braunschweig e.V. – parteipolitisch und konfessionell unabhängig – ist die Interessenvertretung älterer Menschen in Braunschweig. Dem Seniorenrat Braunschweig gehören fast alle Seniorengruppen und -kreise in Braunschweig sowie in der Seniorenarbeit engagierte Einzelpersonen an.“ (Website-Auszug)

Zur Website des Vereins

 

Seite 16 von 20

Soziale Initiativen von A-Z

*) Einige Initiativen haben weder einen Hauptsitz noch eine regionale Vertretung (Regionalgruppe, Ortsgruppe, Stützpunkt etc.) in Braunschweig, sind jedoch in Braunschweig durch Kooperationen mit ansässigen Vereinen oder über Programme/ Hilfsangebote für Bürgerinnen und Bürger aktiv.