In Braunschweig gibt es gegenwärtig über 100 soziale Initiativen, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: Sie streben die Verbesserung der Lebensverhältnisse von einzelnen Personen oder Gruppen (z. B. Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer, Senioren) an.
Dabei unterstützen einige Initiativen in Not geratene Bürgerinnen und Bürger durch Beratung, finanzielle Hilfsleistungen und/oder Sachleistungen, andere Initiativen bieten die Möglichkeit des sozialen Austauschs und des Erlebens gemeinsamer Aktivitäten.
Die Einträge der einzelnen Initiativen haben wir nach Möglichkeit u.a. mit einer Kontaktadresse, Angaben zu Mitgliedschafts- und Spendenmöglichkeiten sowie einem Link zur Website der Initiative versehen.
Wir empfehlen allen, die auf der Suche nach sozialen Hilfsangeboten, Projekten und Programmen sind, zusätzlich den Besuch des Braunschweiger Hilfeportals.
„Der Verein bezweckt die Interessenvertretung seiner Mitglieder in allen Miet-, Pacht- und Wohnungsangelegenheiten.“ (Auszug aus Vereinssatzung)
„Parteipolitisch neutral vertritt der Verein die berechtigten Interessen seiner Mitglieder in allen mietrechtlichen Angelegenheiten. Das Rechtsberatungs-gesetz lässt nur in dieser Form die Beratung zu.
Im Rahmen seiner Möglichkeiten versucht der Verein, positiven Einfluss zu nehmen, wenn es um die Wahrung von Interessen allgemeiner Wohn- und Mietangelegenheiten gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung geht.“ (Website-Auszug)
„Der ADFC hat den Zweck, unabhängig und parteipolitisch neutral a) im Interesse der Allgemeinheit den Fahrradverkehr und die Belange unmotorisierter Verkehrsteilnehmer und -teilnehmerinnen zu fördern, durch Werbung und sonstige geeignete Maßnahmen für die weitere Verbreitung des Fahrrades zu sorgen und damit der Gesundheit der Bevölkerung, der Reinhaltung von Luft und Wasser, der Lärmbekämpfung, der Energieersparnis, dem Naturschutz, der Landschaftspflege, der Verbraucherberatung und dem Verbraucherschutz sowie der Unfallverhütung zu dienen, b) die Bevölkerung im Gebrauch von Fahrrädern im täglichen Nahverkehr und zu Erholungszwecken zu beraten und durch Informationen und durch sonstige geeignete Dienstleistungen zu unterstützen.“ (Website-Auszug)
Jetzt Mitglied werden - Infos hier
„Der eingetragene gemeinnützige Verein Cura Braunschweig ist Träger der Anlaufstelle für Straffällige in Braunschweig. (...) Sie dient straffällig gewordenen Mitbürgern als Anlaufstelle bei Problemen, die sich typischerweise aus einer strafrechtlichen Verurteilung, ob nun mit oder ohne Freiheitsentzug ergeben. Dazu zählen insbesondere finanzielle Probleme, die Wohnungssuche, Organisatorisches im Bezug auf Behörden oder die Kontoerstellung, Arbeitssuche und innerfamiliäre Konflikte. Bei der Lösung dieser Probleme unterstützen die Mitarbeiter der Anlaufstelle die Hilfesuchenden kurzfristig und problemorientiert oder auch langfristig und in allen Lebensbereichen.“ (Website-Auszug)
Zur Website des Vereins
„Das Projekt "Mathe im Fokus" soll bei den Schülerinnen und Schülern das Interesse wecken und die eigenen Fähigkeiten ausbauen.“ (Website-Auszug)
„Es ist unbestritten, dass Sprach- und Lesefähigkeit für die geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und ihren späteren Start ins Berufsleben von entscheidender Bedeutung sind. Keine oder nur unzureichende Anregung zum Sprechen und Lesen in frühen Jahren führt zu Nachteilen beim Erwerb der Sprachfähigkeit, die Kinder später nur schwer oder gar nicht aufholen können.
Kinder brauchen jemanden, der ihnen vorliest und mit dem sie gemeinsam lesen können. Sie brauchen aber auch jemanden, mit dem sie das Gelesene besprechen und Fragen stellen können. Denn Kinder haben häufig auch Schwierigkeiten beim Verstehen von Texten und Begriffen. Sie müssen deshalb lernen, nach der Bedeutung von unbekannten Wörtern zu fragen, und dann auch Hilfe erhalten.
Das Projekt „Auf dem Weg zum Buch – Leseförderung an Braunschweiger Schulen und Kitas“ will die Lesefähigkeit von Vorschul- und Schulkindern frühzeitig fördern und damit die Freude am Lesen und an Büchern wecken und vertiefen. Gleichzeitig soll die Leseförderung als fachübergreifendes Unterrichtsprinzip in Schulen verankert werden. Das sind Ziele, deren Unterstützung sich mehr als lohnt.“ (Website-Auszug)
„Der Verkehrsclub Deutschland (VCD), der Verkehrsclub für Umweltbewusste, ist ein Umwelt- und Verbraucherverband. Der VCD setzt sich zusammen mit seinen Mitgliedern für eine ökologische und sozialverträgliche Mobilität ein. Daneben bietet der VCD die üblichen Serviceleistungen eines Verkehrsclubs, beispielsweise Schutzbriefe, Versicherungen und Beratung.“ (Website-Auszug)
„Wir wollen die Verkehrssicherheitsarbeit zu einer bedeutenden gesellschafts-politischen Angelegenheit machen. Damit wollen wir erreichen, dass sie im Bewusstsein der Bevölkerung eine umfassende und nachhaltige Bedeutung bekommt. Ein respektvolles Verhalten aller am Straßenverkehr Teilnehmenden soll zu einer Selbstverständlichkeit werden. Wir wollen dadurch ein Verkehrsumfeld erreichen, das optimale Mobilität und Verkehrssicherheit zugleich ermöglicht. Mit unserer zuverlässigen und umfassenden Arbeitsweise schaffen wir eine deutlich höhere Lebensqualität für die in Niedersachsen Lebenden.“ (Auszug aus “ Das Leitbild der Verkehrswachten in Niedersachsen“)
Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier
Jetzt spenden - alle Infos hier
Zur Website des Vereins
„Wir möchten Kindern die russische Sprache und Kultur näherbringen und deren Eltern bei der zweisprachigen Erziehung unterstützen. Mit einem umfangreichen Unterrichtsangebot für kleine und große Kinder sind wir in Braunschweig tätig. Auf unseren Festen präsentieren die Kinder immer wieder mit viel Freude ihr Gelerntes. Jedermann ist dazu eingeladen.“ (Website-Auszug)
Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier
Zur Website des Vereins
“Der Stadtsportbund Braunschweig e.V., als lokale Gliederung des Landes-sportbundes Niedersachsen e.V., vertritt die Interessen von ca. 230 Sport-vereinen und 20 Fachverbänden der Stadt. Fast 60.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Vereinen sind ein Beispiel dafür, wie man Freizeit sinnvoll gestalten, sportliches Fairplay aktiv erleben und der Gesundheit dienen kann.“ (Website-Auszug)
„Der Verein (...) dient der Integration polnischer Mitbürger in die deutsche Gesellschaft in Braunschweig. Wir beschäftigen uns mit den sozialen, rechtlichen und psychologischen / pädagogischen Problemen polnischer Zuwanderer in Braunschweig und Umgebung. Unser Ziel ist die Verbesserung der Integration und Assimilation.“ (Website-Auszug)
*) Einige Initiativen haben weder einen Hauptsitz noch eine regionale Vertretung (Regionalgruppe, Ortsgruppe, Stützpunkt etc.) in Braunschweig, sind jedoch in Braunschweig durch Kooperationen mit ansässigen Vereinen oder über Programme/ Hilfsangebote für Bürgerinnen und Bürger aktiv.