„Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern der mit uns kooperierenden Schulen innerschulische, also von Schülerinnen und Schülern der oberen Jahrgänge durchgeführte, Nachhilfe zu vermitteln. Wir schulen unsere Nachhilfelehrkräfte in Zusammenarbeit mit Lehrkräften des Hoffmann-von-Fallersleben Gymnasiums selbst, um einen gewissen Qualitätsstandard sowie pädagogische Grundfähigkeiten für die Nachhilfe zu vermitteln. Um den Nachhilfeschülerinnen und Schülern einen bestmöglichen Lernerfolg zu bieten, arbeiten wir derzeit an einem Konzept für „Power-Workshops“. Diese sollen, begrenzt auf einige Stunden an Nachmittagen oder Wochenenden, gezielt fachliche Grundkompe-tenzen vermitteln, um sowohl die Teilnahme am Unterricht, als auch das Verständnis in der Nachhilfe zu verbessern.“ (Website-Auszug)
„Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft.
Wir bestimmen - vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung - unser Handeln durch die Werte des freiheitlich-demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.
Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluss nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen.
Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen.
Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verant-wortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte.
Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft.
Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an.
Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein.
Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit.
Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“ (Website-Auszug)
„Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft.
Wir bestimmen - vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung - unser Handeln durch die Werte des freiheitlich-demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.
Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluss nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen.
Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen.
Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verant-wortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte.
Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft.
Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an.
Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein.
Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit.
Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“ (Website-Auszug)
Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier
„Zonta International ist ein weltweiter Zusammenschluss berufstätiger Frauen in verantwortungsvollen Positionen, die sich dafür einsetzen, die Lebenssituation von Frauen im rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und beruflichen Bereich zu verbessern. Zonta International ist überparteilich, überkonfessionell und weltanschaulich neutral. Pflege von Freundschaft und gegenseitige Hilfe ist ein wesentliches Element unseres Zusammenseins. Dafür steht das Motto "Zonta ist Begegnung - weltweit".
Unser Ziel ist es, Kontakte zwischen Frauen verschiedener Nationen und generell die internationale Verständigung zu fördern. Unsere Mitglieder vertreten eine hohe ethische Berufsauffassung und treten dafür ein, staatsbürgerliche, soziale und kulturelle Aufgabe zu stärken und sich für deren Erfüllung einzusetzen. Dafür haben wir auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene Programme, Projekte, Preise und Stipendien (Zonta International Foundation).
Seit der Gründung des Braunschweiger Clubs 1987 engagieren sich die Zontians in Braunschweig durch Spenden an lokale und internationale Projekte. Gefördert werden auch junge Frauen mit Preisen für soziales Engagement (YWPA-Award) oder Doktorandinnen der Luft- und Raumfahrt (Amelia-Earhart-Award). Dazu veranstaltet der Club jeden ersten Sonntag im November ein Benefizkonzert.
Die interessante Mischung der einzelnen Berufe der Mitglieder, ihre Aufgeschlossenheit und ihr Interesse, sich aktiv mit Themen und Problemen unserer Zeit auseinander zu setzten, bringen den Mitgliedern persönlichen Gewinn. Freundschaft und Austausch mit anderen Zonta-Clubs oder Frauen-Service-Clubs bereichern das Clubleben.“ (Website-Auszug)
„Dienst („service") an der Allgemeinheit, Austausch von beruflichen und privaten Erfahrungen der Mitglieder, Pflege neuer Freundschaften im In- und Ausland.
Round Table ist eine internationale Verbindung junger Männer mit rund 3.500 Mitgliedern in Deutschland. Entstanden ist "RT", wie die Mitglieder ihren Round Table nennen, aus dem Geist des englischen Clublebens. Die Mitgliedschaft endet automatisch mit der Vollendung des 40. Lebensjahrs - so ist ein permanenter Zufluss von neuen Ideen gesichert.
Round Table ist politisch und konfessionell neutral, zudem gibt es keine ethnischen oder landsmannschaftlichen Beschränkungen. Kennzeichnend für Round Table ist die Aufgeschlossenheit und das Interesse gegenüber traditionellen wie neuen Ideen und Entwicklungen entsprechend dem Motto "adopt, adapt, improve".“ (Website-Auszug)
“Der Gemeindienst wird von Rotary International als Herzstück Rotarys bezeichnet. Er besteht aus vielfältigen Bestrebungen, die Qualität der Lebensverhältnisse sowohl im eigenen Clubgebiet als auch weltweit zu verbessern, insbesondere zum Nutzen benachteiligter Gruppen. Gemeindienst ist unmittelbarer hilfsbereiter Kontakt von Mensch zu Mensch und erfüllt damit das rotarische Ziel der Dienstbereitschaft im täglichen Leben.
Gemeindienst ist unmittelbarer hilfsbereiter Kontakt von Mensch zu Mensch. Hierin ist das Ziel Rotarys verwirklicht: die Dienstbereitschaft im täglichen Leben. Der Gemeindienst befasst sich mit Problemen im engeren Bereich des Gemeinwesens.
Betätigungsfelder können u.a. sein: die Umwelt, behinderte Kinder und Erwachsene sowie deren Werkstätten und Wohnheime, Seniorenbetreuung, Sicherheit in allen Lebensbereichen, Betreuung von Aussiedlern und Ausländern, Organisation von Nachbarschaftshilfen, Betreuung von Drogenabhängigen und Suizid-Gefährdeten, Resozialisierung von Haftentlassenen.
Mit der Erkennung und Betreuung des sozial problematischen Umfeldes erschöpft sich keineswegs der Aufgabenbereich des Gemeindienstes. Gleichrangig ist auch der kulturelle Bereich einzustufen. Das uns anvertraute Kulturgut im weitesten Sinne entlässt vor allem diejenigen nicht aus der Verantwortung, denen die persönlichen und finanziellen Möglichkeiten gegeben sind, zu erhalten und zu fördern. Einige Stichworte dürften genügen: Pflege von Baudenkmälern, von Werken der Malerei, Plastik, Musik, Literatur und nicht zuletzt Beratung und Unterstützung der hier produktiv, reproduktiv und administrativ Schaffenden: Ein weites Feld für einen ebenso effektiven wie befriedigenden Einsatz.“ (Website-Auszug)
„Rotaract ist eine Rotarische Serviceorganisation für 18-32 Jährige. Weltweit sind 176.250 Rotaracter in 8.660 Clubs in 158 Ländern organisiert. Rotaract hat sich zum Ziel gesetzt, zur Völkerverständigung beizutragen und die Anerkennung ethischer Grundsätze in der Wirtschaft zu fördern. Dies geschieht durch verantwortungsvolle Beteiligung an Projekten und Aktionen zur Unterstützung sozialer Zwecke.
Rotaract ist weder religiös noch politisch ausgerichtet und stützt sich auf die 3 Säulen:
Helfen. Jedes Jahr führen alle Rotaract Clubs in Deutschland eine gemeinsame Aktion durch, genannt Bundessozialaktion. Am meisten engagiert sich aber jeder Club in seiner unmittelbaren Umgebung bei Kinderheimen, Krankenhäusern, oder durch viele andere unterschiedlichste Aktionen.
Lernen. Aus der Verbindung von Rotaract und Rotary ergibt sich ein Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den Generationen. Gemeinsam werden Unternehmen, Fabriken, Theater, Kunstausstellungen besucht. Jedes Jahr treffen sich Rotaracter zur Deutschlandkonferenz, um Ideen auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam zu diskutieren.
Feiern. Rotaracter sind nicht nur ein Club, sondern auch Freunde und feiern gerne miteinander. Jeder Club feiert seine Gründung und alle fünf Jahre das Jubiläum. Clubs aus anderen Städten aus Europa oder der Welt kommen. Aufregende Parties und rauschende Bälle sind das Ergebnis.“ (Website-Auszug)
„Lions Clubs International ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken.
„We Serve“: Lions helfen. Ob in Kinder- und Jugendprojekten, bei der Unterstützung Sehbehinderter oder in Ländern der Dritten Welt – Lions engagieren sich ehrenamtlich für Menschen, die Hilfe brauchen. Dabei kümmern sie sich um die Mitmenschen in ihrer Nachbarschaft genauso wie um Notleidende in aller Welt.
Mit 1,4 Millionen Mitgliedern weltweit ist Lions Clubs International (LCI) eine der größten Nichtregierungs-organisationen. Lions initiieren eigene Projekte oder unterstützen nützliche Projekte von Partnerorganisationen. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe. Die Stiftung von Lions Clubs International (LCIF) gewährt jährlich Zuschüsse in Millionenhöhe, um weltweit humanitäre Hilfe zu gewährleisten. Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung ein.“ (Website-Auszug)
Zur Übersicht der in Braunschweig vorhandenen Lions Clubs (Distrikt 111 NH - Clubs der Region II)
Zur Website der Lions Deutschland
„Der Ladies Circle 8 Braunschweig verbindet junge Frauen die Erfahrungen und Gedanken austauschen wollen und sich für soziale Projekte engagieren möchten. Wir sind eine bunt gemischte Gruppe im Alter zwischen 28 - 45 Jahren die vor Ort selbst mit anpacken und etwas bewegen wollen. Was uns dabei ausmacht ist die Freunde an gemeinsamen Unternehmungen, Toleranz für die Besonderheiten jeder einzelnen Lady und der Wunsch die Welt ein bisschen besser zu machen. Es ist nicht immer leicht im Alltag mit Beruf und Familie die ehrenamtliche Arbeit und gemeinsamen Aktivitäten zu integrieren. Jede von uns bringt sich ein, soviel wie es die Situation gerade zu lässt. Unter dem diesjährigen Motto: "Ein Hoch auf die Freundschaft" unterstützen wir uns gegenseitig und tüfteln auch in Corona Zeiten, online oder in kleinen Gruppen, an neuen Serviceprojekten.“ (Website-Auszug)
„Inner Wheel ist eine Service-Organisation und fühlt sich drei Zielen verpflichtet:
- der Freundschaft untereinander
- dem sozialen Engagement
- und der internationalen Verständigung
Freundschaft, die Anteilnahme, Solidarität, Dasein und Hinhören beinhaltet, ist in unserer heutigen hochtechnisierten Gesellschaft ein seltenes Gut geworden. Inner Wheel bemüht sich, durch ein fürsorgliches Miteinander für Jung und Alt Geborgenheit und Freundschaft wachsen zu lassen. Freundschaft untereinander stärkt das gemeinsame soziale Engagement.
Soziales Engagement ist für Inner Wheel von Anfang an eine Verpflichtung gewesen und allen Clubs ein großes Anliegen. Im Mittelpunkt steht das persönliche Einbringen in die verschiedensten Bereiche wie Hospizwesen, Telefonseelsorge, Frauenhäuser, Altenheime, "Tafeln" und vieles mehr. Inner Wheel Clubs kümmern sich um MS-Betroffene, Kinder, Aussiedler und Obdachlose und sammeln und verschicken Hilfsgüter überall dorthin, wo Menschen in Not sind. Daneben wird auch finanzielle Hilfe geleistet.
Internationale Verständigung bedeutet nicht nur Aufgeschlossenheit dem Fremden gegenüber (Vivien Bolton, IIW-Präsidentin 2000/2001: "Fremde sind Freunde, denen wir noch nicht begegnet sind."), sondern auch humanitäre Hilfe überall auf der Welt, wo Menschen in Not sind. Internationale Kontakte werden per Brief, über das Internet, bei internationalen Konferenzen und Treffen mit ausländischen Kontaktclubs gepflegt.“(Website-Auszug)