„Plan International setzt sich für eine Welt ein, in der sich alle Kinder frei entfalten und entwickeln können. In einer Gesellschaft, die Kinderrechte schützt und Kinder mit Würde und Respekt behandelt. Unabhängig von Herkunft, Religion und politischen Verhältnissen. In der Entwicklungszusammenarbeit finanziert Plan nachhaltige und kindorientierte Selbsthilfeprojekte, hauptsächlich über Patenschaften sowie über Einzelspenden und öffentliche Mittel. Mädchen werden besonders gefördert, damit sie gleiche Chancen erhalten wie Jungen. Plan International Deutschland e.V. betreut mehr als 300.000 Kinderpatenschaften und erreicht so in den Programmgebieten über drei Millionen Menschen.
Die Aktionsgruppe Braunschweig wurde 1995 gegründet und 2012 zur Aktionsgruppe Braunschweig-Salzgitter erweitert. Unser Ziel ist es, Plan International bekannter zu machen, für Patenschaften zu werben und unterschiedliche Projekte bei Plan zu unterstützen. Wir organisieren Informations- und Verkaufsstände und Vorträge über Patenbesuche.“ (Website-Auszug)
Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier
Jetzt spenden - alle Infos hier
„Das seit 2013 bestehende Netzwerk baobab – zusammensein ist aus den heterogenen afrikanischen Communities in Niedersachsen und Bremen entstanden. Es hat sich im Laufe seiner Existenz von einem Projekt im Bereich der HIV-Prävention immer stärker zu einem Netzwerk für Gesundheit und Teilhabe für die Communities entwickelt.“ (Website-Auszug)
„Jedes Leben ist wertvoll. Auch in Situationen und Phasen, in denen es durch seelische, geistige oder körperliche Einschränkungen, kompliziert und herausfordernd erscheint. Sie müssen sich diesen Herausforderungen nicht allein stellen. Wir informieren, sortieren, unterstützen und begleiten Sie. Wertschätzend, ehrlich und kompetent." (Auszug von Website)
Jetzt spenden - alle Infos hier
„Zweck des Vereins ist die Forschung im Bereich der Genealogie und verwandter Wissenschaften sowie ihre Förderung und Pflege.“ (Auszug aus Satzung)
„Wir sind ein Zusammenschluss von Familiengeschichtsforschern, die überwiegend im Raum des alten Landes Braunschweig wohnen. Auf den monatlichen Treffen berichten Mitglieder in Vorträgen über ihre Familienforschungen und die angewendeten Methoden.
Unser genealogisches Interesse bezieht sich nicht nur auf Braunschweig, vielmehr umfassen aufgrund der Bevölkerungs-verschiebungen der vergangenen Jahrhunderte unsere Forschungen neben deutschen auch viele Siedlungsgebiete im Ausland.
Die meisten unserer Mitglieder arbeiten auch in anderen regionalen Forschungsgruppen mit und bereichern die Diskussion mit ihrem Spezialwissen.
Die Anregungen aus gemeinsamen „Werkstattgesprächen“ geben den Anfängern eine gezielte Starthilfe und helfen den Fortge-schrittenen bei der Überwindung von „Toten Punkten“.
Sie bieten darüber hinaus die Möglichkeit, die fast unübersehbare Fülle von Forschungsmöglichkeiten aus gedruckter Literatur und Angeboten aus dem Internet besser zu überblicken und effektiver zu nutzen.“
Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier
„Zweck des Vereins ist die Förderung der Bildungschancen hilfsbedürftiger Kinder und Jugendlicher, meist Waisen oder Halbwaisen, durch die Vermittlung von Schulpatenschaften an der Buhoma Community Primary School in Buhoma / Uganda. Diese Schulpatenschaften ermöglichen den Kindern und Jugendlichen zuerst eine Grundschulausbildung und die anschliessende Hochschulausbildung, um die Grundlagen einer späteren Berufsausbildung rechtzeitig zu fundieren.“ (Auszug aus Satzung)
Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier
„Zweck des Vereins ist die Förderung der Volks- und Berufsbildung und die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Der Deutsche Frauenring vertritt die Interessen von Frauen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Er setzt sich für die Verwirklichung der Gleichstellung der Frau und die gleiche Teilhabe von Frauen und Männern in der Gesellschaft sowie für die Neustrukturierung geschlechtsspezifischer Frauenbilder ein. Zu seinen Zielen gehören die Chancengleichheit und gleichwertige Anerkennung von Frauen und Männern in Beruf und Familie, in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. Er setzt sich für die Ziele des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) und dessen Umsetzung ein.“ (Auszug aus Satzung)
Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier
Jetzt spenden - alle Infos hier
„Mit ca. 280.000 Mitgliedern insgesamt ist der SoVD-Landesverband Niedersachsen e.V. der größte Sozialverband des Landes. Er ist gemeinnützig, überparteilich und konfessionell unabhängig. In rund 50 niedersächsischen Beratungszentren.
Auch hier in Braunschweig stehen wir unseren mehr als 6.000 Mitgliedern bei Themen wie Rente, Pflege, Hartz IV, Behinderung und Gesundheit sowie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kompetent zur Seite und vertreten sie gegenüber den Behörden und vor den Sozialgerichten.“ (Website-Auszug)
Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier
„Auf der Grundlage der Solidarität Betroffener setzt sich der VdK für soziale Gerechtigkeit ein. Seine Ziele sind die berufliche und gesellschaftliche Eingliederung sowie soziale Sicherheit seiner Mitglieder.“ (Website-Auszug)
„Zweck des Vereins ist die Förderung der geistigen, seelischen und körperlichen Gesundheit. Der Verein wendet sich an Menschen in allen Lebens- und Gesellschaftsbereichen.“ (Auszug aus Satzung)
„Der Braunschweiger Kreis zur Förderung positiver Lebensgestaltung e.V. befasst sich mit Ideen, Gedanken und Möglichkeiten, die dazu dienen, das eigene Leben in einer positiven und gesunden Weise zu gestalten. Immer mehr Menschen begreifen sich als eine Einheit aus Körper, Geist und Seele und suchen nach Impulsen, die ihnen helfen, eine Balance in diese verschiedenen Ebenen zu bekommen. Unsere monatlichen Vortragsabende sollen dazu beitragen, verschiedene Ansätze kennenzulernen, die uns auf unterschiedliche Art und Weise berühren, erinnern und uns vielleicht etwas finden lassen, was uns Heilung bringt.“ (Website-Auszug)
„Die Sportfreunde Braunschweig haben es sich zum Ziel gesetzt, über den sportlichen Bereich, Menschen mit und ohne Behinderung in und um Braunschweig zusammenzubringen, zu fördern und zu begeistern. Fußball spielt dabei eine ganz wesentliche Rolle.
Die Sportart Nummer eins in Deutschland wird mit Begeisterung von Alt und Jung betrieben. Menschen mit einer geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderung sind dabei leider oftmals in den sogenannten „normalen“ Fußballvereinen nicht zu finden. Berührungsängste, Leistungsanforderungen im Spielbetrieb oder auch fehlende Ressourcen sorgen hier für einen Ausschluss.
Die Sportfreunde Braunschweig e.V. möchten genau an diesem Punkt ansetzen. Die Zielsetzungen innerhalb der Vereinsarbeit sind die Folgenden:
» Die Sportfreunde möchten fußballbegeisterten Menschen mit Behinderung neue Möglichkeiten eröffnen aktiv sein zu können.
» Die Sportfreunde möchten als inklusiver Impuls- und Ideengeber fungieren.
» Die Sportfreunde möchten die vorhandenen Fußballsparten im Bereich des Fußballs für Menschen mit Behinderung unterstützen und weiterentwickeln.
» Die Sportfreunde möchten Spaß am Sport vermitteln.“ (Website-Auszug)