"Wir helfen armen und wohnungslosen Menschen. Armut und Wohnungslosigkeit sind nicht allein ein Mangel an wirtschaftlich messbaren Dingen. Die oftmals viel größere Problematik der Betroffenen entsteht aus den Gefühlen von Ohnmacht, Ausweglosigkeit, Schutzlosigkeit und Ausgrenzung. Weihnachten für alle hat sich dieser Thematik verschrieben und will sowohl die Themen Armut und Wohnungslosigkeit als auch die davon betroffenen Personen zurück in die Gesellschaft bringen. Deshalb wollen wir den Betroffenen auf Augenhöhe begegnen und für sie zum Sprachrohr werden." (Auskunft Verein)
Jetzt Mitglied werden (als Privatperson) - alle Infos hier
Jetzt Fördermitglied werden (als juristische Person) - alle Infos hier
Jetzt spenden - alle Infos hier
„Die Barber Angels Brotherhood e.V. (Club der Friseure) haben es sich unter Leitung des Präsidenten Claus Niedermaier aus Biberach an der Riß zur Aufgabe gemacht, mit den eigenen Möglichkeiten 1x im Monat für 3 Stunden Gutes für die obdachlose und bedürftige Menschen im eigenen Land tun. Wichtig ist den Barber Angels die Medienpräsenz, da nur durch Öffentlichkeitsarbeit können auch andere Branchen „wachgerüttelt“ werden, auch mit ihren Möglichkeiten ähnlich Gutes zu tun.
Besonders liegt den Barber Angels die Nachhaltigkeit am Herzen: Durch die großen FIRST-Einsätze in einer Stadt mit Medienpräsenz generieren sich sogenannte Regional-Angels, die nachhaltig und regelmäßig alle 2-3 Monate in ihrer Region die Ärmsten den Armen verschönen und ihnen so etwas Selbstbewusstsein und „Gesicht“ schenken.
Inzwischen hat der Verein der Barber Angels fast 200 Mitglieder in Deutschland, Österreich, der Schweiz, auf Mallorca und in den Niederlanden. Im vergangenen Jahr durften die Barber Angels mehr als 10.000 obdachlosen und bedürftigen Gästen kostenlos Haare und Bärte schneiden. Glücklich macht die Barber Angels, dass durch das neue Selbstbewusstsein erste Gäste den Mut hatten, sich erfolgreich um Wohnung/WG-Zimmer und/oder Job zu bewerben.“ (Auskunft des Vereins)
„Der gemeinnützige Verein wurde im Januar 2016 von engagierten Einzelpersonen gegründet, die sich bereits im Vorfeld für einen Dialog zwischen Geflüchteten und den Anwohnerinnen und Anwohnern im braunschweiger Stadtteil Kralenriede einsetzten. Durch den Austausch möchten wir das gegenseitige Verständnis und die Akzeptanz fördern.“ (Website-Auszug)
„Der Zweck des Vereins die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens und der Ausbau kultureller, politischer, wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Beziehungen zwischen der Ukraine und Deutschland.“ (Auszug aus Satzung)
Jetzt spenden - alle Infos hier
Zur Facebook-Seite des Vereins
„UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (United Nations International Children’s Emergency Fund). Unser Auftrag ist es, die Kinderrechte für jedes Kind zu verwirklichen, unabhängig von seiner Hautfarbe, Religion oder Herkunft. Richtschnur für unsere weltweite Arbeit ist die UN-Konvention über die Rechte des Kindes und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Von der schnellen Nothilfe bis zum langfristigen Wiederaufbau hilft UNICEF, dass Mädchen und Jungen überall auf der Welt gesund und sicher groß werden und ihre Fähigkeiten voll entfalten können.“
„Unsere Arbeitsgruppe wurde 1964 gegründet. (…) Wir sind verantwortlich für den Grußkartenverkauf sowie die Öffentlichkeits- und Informationsarbeit im gesamten Arbeits-gruppengebiet. Dazu gehören auch die Städte Helmstedt, Salzgitter und Wolfenbüttel. Bei unseren Treffen planen wir Veranstaltungen und Aktionen, analysieren Erfolg - oder auch einmal Misserfolg - unserer Arbeit, organisieren die Betreuung unserer UNICEF-Verkaufsstellen, sprechen über Informationen der UNICEF-Bundesgeschäftsstelle und diskutieren die aktuellen UNICEF-Hilfsprogramme in den Entwicklungsländern.“ (Website-Auszug)
„Zweck des Vereins ist, durch Aufklärung, Vermittlung von Fachwissen und gutes Beispiel Verständnis für das Wesen der Tiere zu erwecken, ihr Wohlergehen zu fördern und die Verhütung jeder Tierquälerei, Tiermisshandlung oder Tierausbeutung zu erstreben.“ (Auszug aus Vereinssatzung)
„Ziel des Vereins ist die Abschaffung jeglichen Tierleids und jeglicher Unterdrückung von Tieren. Wir vertreten keine parteipolitische oder religiöse Weltanschauung. Bei unserer Arbeit sind uns ökologische Gesichtspunkte sehr wichtig (ausschließliche Verwendung von Recyclingpapieren, atomstromfreie Provider, usw.). Wir sehen Menschenrechte und Tierrechte als untrennbare Einheit.“ (Website-Auszug)
Einsatzgebiet der Ortsgruppe: Braunschweig, Wolfenbüttel, Gifhorn, Salzgitter, Wolfsburg, Königslutter
„Der Förderkreis Umwelt- und Naturschutz Hondelage e.V. fördert die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes im Sinne des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutz-gesetz). Zudem fördert der Verein archäologische und paläontologische Aktivitäten sowie Kunst und Kultur.“ (Auszug aus Satzung)
„Der FUN:
- entwickelt und pflegt Biotope
- renaturiert Fließgewässer
- schützt Amphibien
- dokumentiert Tier- und Pflanzenarten
- fördert Naturerleben in der Schule
- berät im Umwelt- und Naturschutz“ (Website-Auszug)
Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier
„Junges Musical Braunschweig e.V., gegründet im Februar 2008 von Lehrern, Musikern und Musikbegeisterten, ist eine frische kulturelle Initiative mit einem zeitgemäßen, attraktiven Konzept außerschulischer Jugendarbeit: Chorgesang, Tanzsport und Schauspiel unter einem Dach! (...) Das pädagogisch wertvolle, attraktive Vereinskonzept: Wir entwickeln und stärken die Basiskompetenzen Gesang, Tanz und Schauspiel auf breiter Ebene und ermöglichen Differenzierung und Schwerpunktbildung in den genannten Bereichen. Kinder und Jugendliche nutzen ein vielfältiges musisches Angebot. So wird Interesse geweckt, Talent gefördert und ein starker Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung geleistet.“ (Auszug von Website)
Jetzt Mitglied werden - alle Infos hier
„Unser Auftrag liegt im Sinne der Gründungsidee in der Förderung und Entwicklung der Chancengleichheit von Menschen. Wir wollen sie ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer politischen sowie religiösen Bindungen durch Bildung, Beratung und Coaching persönlich und beruflich unterstützen.
Wir bieten Menschen aus allen sozialen Schichten und Altersgruppen eine Perspektive, indem wir sie qualifizieren sowie in Ausbildung und Arbeit bringen. Wir motivieren sie, ermöglichen gesellschaftliche Orientierung und fördern eine eigenverant-wortliche, persönliche und berufliche Entwicklung. (...) Wir bieten den Teilnehmenden ein ganzheitliches Lernkonzept an, da für uns fachliches Wissen immer auch mit persönlichkeitsbildenden Inhalten verknüpft sein sollte. Wir motivieren für ein lebensbegleitendes Lernen.“ (Auszug von Website)
„Aufgabe der JUH ist der Dienst am Nächsten. Hierzu verfolgt die JUH insbesondere die nachfolgend genannten Zwecke:
- die Förderung der Rettung aus Lebensgefahr;
- die Förderung des Katastrophen und Zivilschutzes sowie der Unfallverhütung;
- die Förderung des Wohlfahrtswesens,
- die Förderung der Jugend- und Altenhilfe;
- die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege;
- die Förderung der Erziehung, Volks-und Berufsbildung;
- die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit;
- die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke Satzung der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.“ (Auszug aus Satzung)
„Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist ein Werk des evangelischen Johanniterordens. Seit Jahrhunderten bildet die Hilfe von Mensch zu Mensch das zentrale Motiv der Johanniter. Und noch immer ist das Bewusstsein der Tradition christlicher Nächstenliebe unser Antrieb. Herausgefordert durch die Nöte und Gefahren unserer Zeit.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe betätigt sich in den unterschiedlichsten sozialen und karitativen Bereichen. Unser Engagement reicht vom Hausnotruf über Kinder- und Jugendarbeit bis hin zu internationalen Hilfsprojekten. Dabei steht der Mensch immer im Mittelpunkt. Und so sind es nicht nur die zeitgemäßen Mittel und mehr als fünfzig Jahre Erfahrung, die uns zu einer der größten Hilfsorganisationen Europas gemacht haben, sondern die Menschen.“ (Auszug von Website)
Zur Website des Regionalverbands