In Braunschweig sind neben den zahlreichen sozialen, ökologischen und politischen Initiativen weitere Initiativen aus den Bereichen Kunst und Kultur, Bildung, Verkehr und Sport aktiv.
Sie verfolgen ebenso gesellschaftlich nützliche Ziele wie Kunst- und Kulturförderung, Völkerverständigung, Sportförderung oder Verkehrssicherheit.
Die Einträge der einzelnen Initiativen haben wir u.a. mit einer Kontaktadresse, Angaben zu Mitgliedschafts- und Spendenmöglichkeiten sowie einem Link zur Website der Initiative versehen.
Kontaktaufnahme über Online-Kontaktformular möglich
Helmstedter Str. 154
38102 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 / 7071589
Mobil: +49 (0) 160 / 7350467
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stefan Nagel (1. Vorsitzender)
Breslauerstr. 27
38162 Weddel
Tel.:05306-5384 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner:
Markus Wiener
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frankfurter Str. 3a
38122 Braunschweig
Tel.: +49 (0)531 – 250 84 95
Fax: +49 (0)531 – 250 84 93
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geschäftszeiten: Mo. bis Fr., 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Geschäftszeiten im Festivalzeitraum: Mo. bis Fr., 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Gerda Brodmann-Raudonikis
Petritorwall 25a
38118 Braunschweig
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +49 531 44 0 64
Mobil: 0172 - 45 34 909
Frau Stefanie Theis (Geschäftsführender Vorstand)
Kaffeetwete 4a
38100 Braunschweig
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0531-17303
*) Einige Initiativen haben weder einen Hauptsitz noch eine regionale Vertretung (Regionalgruppe, Ortsgruppe, Stützpunkt etc.) in Braunschweig, sind jedoch in Braunschweig durch Kooperationen mit ansässigen Vereinen oder über Programme/ Hilfsangebote für Bürgerinnen und Bürger aktiv.