In Braunschweig sind zahlreiche politische Initiativen aktiv, die sich für die Umsetzung bestimmter Ideale wie Frieden, Freiheit, Wohlstand auf politischer Ebene einsetzen.
Dabei engagieren sich einige Initiativen für eine freiheitliche, soziale und aufgeklärte Gesellschaft, andere bekämpfen explizit Diskriminierung, Intoleranz und Rechtsextremismus. Wiederum andere Initiativen setzen sich für Menschenrechte und politisch Verfolgte, gegen die Privatisierung von Gemeingütern (Luft, Wasser) oder für friedliche Lösungsstrategien in politischen Konflikten ein.
Die Einträge der einzelnen Initiativen haben wir u.a. mit einer Kontaktadresse, Angaben zu Mitgliedschafts- und Spendenmöglichkeiten sowie einem Link zur Website der Initiative versehen.
"Als gemeinnützige Gesellschaft beraten, begleiten und unterstützen wir Menschen aus dem Gebiet der Ev. luth. Landeskirche in Braunschweig. Kinder, Jugendliche, Familien, Alleinstehende mit Kindern, Senioren, Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte können in unseren 7 Beratungsstellen und 6 Stadtteiltreffs gefördert werden. Dafür setzen sich täglich über 80 fachlich ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagiert ein.
Als Diakonie im Braunschweiger Land sind wir in besonderer Weise den Grundsätzen der Evangelischen Kirche und dem Prinzip der christlichen Nächstenliebe verpflichtet.
Es ist unser Anspruch jeden Menschen in seinen individuellen Nöten anzunehmen und ihm ganzheitlich zu helfen. Unsere „geborenen“ Partner für diese Arbeit sind die Landeskirche, die Propsteien und die Kirchengemeinden. In dieser Zusammenarbeit schätzen wir vor allem das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen, die sich in gelingende Beziehungsarbeit einbringen und vielfältige Dienste aufrechterhalten. In unseren Stadtteiltreffs arbeiten wir mit einer bunten Vielfalt zivilgesellschaftlicher Akteure intensiv zusammen." (Website-Auszug)
"„Sprechen tut gut – und zu wissen, da ist ein Mensch, der mir jetzt zuhört.“
Seit der Gründung im Jahre 1967 steht dieser Gedanke als Leitmotiv über der Arbeit der TelefonSeelsorge Braunschweig. Zwischen 40 und 50 Anrufe an jedem Tag machen deutlich, wie groß das Bedürfnis nach Austausch mit einem zugewandten Gesprächspartner ist.
Jeder Mensch kann unvermutet in eine Krisensituation geraten.
Für viele ist es dann wichtig, vertraulich mit jemandem zu reden. Und nicht immer ist ein Mensch in der Nähe, mit dem das im Moment möglich ist.
Die TelefonSeelsorge Braunschweig bietet die Möglichkeit zu so einem Gespräch. An allen Tagen des Jahres und rund um die Uhr ist das Telefon besetzt.
Über das Festnetz und aus allen Mobilfunknetzen erreichen Sie uns anonym und kostenfrei unter der Nummer:
0800/ 111 0 111 oder 0800/ 111 0 222
Im Internet sind wir als Mailseelsorge oder als Chatseelsorge ebenfalls anonym und vertraulich für Sie zu erreichen unter www.telefonseelsorge.de
Wir nehmen uns Zeit für Sie." (Website-Auszug)
"Das CJD ist eines der größten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland. Mehr als 10.700 Mitarbeitende fördern und begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene an über 350 Standorten in Kitas, Schulen, Berufsbildungswerken und Lehrbetrieben, in Kliniken, Reha-Einrichtungen, Wohngruppen und Werkstätten.
Als Verbund CJD Niedersachsen Süd-Ost sind wir als Teil davon mit 600 Mitarbeitenden an den Standorten Braunschweig, Gifhorn, Salzgitter und Wolfsburg vertreten. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, möglichst viele Menschen zu erreichen und sie dabei zu unterstützen, ihre Potenziale zu entfalten.
Jeder Mensch ist wertvoll! Die individuelle Unterstützung und Förderung vor allem junger Menschen hat sich das CJD Braunschweig seit seiner Gründung auf die Fahnen geschrieben. 1981 startete das Gymnasium Christophorusschule zudem als erste Einrichtung in Deutschland ein Programm für die Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler.
Grundlage -damals wie heute- ist eine fachliche Diagnostik. Darauf aufbauend entstanden differenzierte Förderprogramme, explizite Sonderprogramme und sogar neue Schulformen. Individuell angepasst stärken wir so die Stärken und schwächen die Schwächen derjenigen, die von der Bildung und Erziehung im CJD Braunschweig profitieren." (Website-Auszug)
Jetzt Mitglied im Förderverein werden - alle Infos hier
"Unser Verein plant, organisiert und unterstützt verschiedene Veranstaltungen wie Projekte, Konzerte und Aktivitäten, und fördert damit Musiker und Komponisten im Bereich zeitgenössischer Musik. All das hat der zeitgenössischen Musik wieder einen festen Platz im Kulturleben Braunschweigs verschafft. Wir wollen das Bewusstsein für die Notwendigkeit dieser Einrichtungen gegenüber Politik und Medien fördern." (Website-Auszug)
"CHORUS e.V. ist ein im Jahr 2002 gegründeter, gemeinnütziger Verein und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Kunst und Kultur, Integration, Bildung und Erziehung sind Schwerpunkte unserer Arbeit. (...)
Unser Anliegen ist es Kinder, Jugendliche und Familien, besonders aus sozialschwachen Gebieten von Braunschweig und Umgebung zu unterstützen." (Website-Auszug)
"Der BRAWO pro bono e.V. vermittelt Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte an in der BRAWO-Region (Braunschweig, Gifhorn, Peine, Salzgitter und Wolfsburg) tätige Non-Profit-Organisationen (NPOs), welche sie bei konkreten Rechtsfragen unentgeltlich und zeitlich begrenzt unterstützen. Auch in Gründung befindliche gemeinnützige Non-Profit-Organisationen können, sofern sie gewisse Voraussetzungen erfüllen, eine Beratung erhalten." (Website-Auszug)
"Die Selbsthilfegruppe für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 möchte die Familien, die Kinder und die Jugendlichen miteinander in Kontakt bringen.
Die Gruppe möchte sich über alltägliche Probleme austauschen, die Technik und Weiterentwicklung der Therapiemöglichkeiten besprechen und qulifizierte Referent*innen einladen. Wichtig ist auch, gemeinsam Spaß zu haben.
Die Gruppe heißt "Typ-F-Selbsthilfegruppe Süd-Ost-Niedersachsen" und spricht Familien aus dieser Region an. Das Kürzel "Typ F" ist in Anlehnung an die verschiedenen Diabetes-Typen entstanden. Das "F" steht dabei für "Familie" und bringt zum Ausdruck, dass bei Erkrankung eines Kindes an einem Diabetes Typ 1 die ganze Familie und das ganze Umfeld betroffen ist." (Quelle: https://selbsthilfe-braunschweig.de)
"Momente, die bleiben e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein, der Krebserkrankte im Raum Braunschweig durch kostenlose Fotoaufnahmen unterstützen möchte.
Die Fotografie stellt eine Möglichkeit dar, das Krankheitserleben besser verarbeiten und reflektieren zu können. Zudem werden Erinnerungsfotos für Betroffene und Angehörige geschaffen.
Der Verein betreibt zudem Aufklärungs- und Präventionsarbeit." (Website-Auszug)
"Wir vom Forum Industriekultur e. V. haben das Ziel, die Industriekultur sichtbar und erlebbar zu machen.
Wir vernetzen Akteure untereinander und platzieren die Themenvielfalt der Industriekultur sichtbar in der Öffentlichkeit. Wir führen regionale Projekte durch und stärken die Attraktivität Braunschweigs in der Region und darüber hinaus.
Digitale Medien, Internet und filmische Dokumentationen nutzen wir gezielt, um einerseits den Zugang zu den Inhalten der Veranstaltungen leichter möglich zu machen und andererseits das immaterielle Kulturerbe im Sinne von Wissen über die Industriekultur unserer Region zu erhalten." (Website-Auszug)
Non-Profit-Organisationen wie als gemeinnützig anerkannte Vereine und Stiftungen benötigen gelegentlich rechtliche Unterstützung, z.B. um Arbeitsverträge sicher zu gestalten, mit Bildrechten korrekt umzugehen, datenschutzkonform zu handeln oder um Fragen zur Gemeinnützigkeit zu klären. Sie haben aber mitunter nicht die finanziellen Ressourcen, um diese in Anspruch nehmen zu können.
Der BRAWO pro bono e.V. vermittelt daher Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte an in der BRAWO-Region (Braunschweig, Gifhorn, Peine, Salzgitter und Wolfsburg) tätige Non-Profit-Organisationen (NPOs), welche sie bei konkreten Rechtsfragen unentgeltlich und zeitlich begrenzt unterstützen. Auch in Gründung befindliche gemeinnützige Non-Profit-Organisationen können, sofern sie gewisse Voraussetzungen erfüllen, eine Beratung erhalten.
Der lateinische Begriff „pro bono“ bezeichnet die unentgeltliche Weitergabe von beruflicher Expertise für das Gemeinwohl. Es ist die Kurzform der lateinischen Wendung pro bono publico „zum Wohle der Öffentlichkeit“. Im Rahmen des Netzwerks wird unter „pro bono“ die vollständig unentgeltliche anwaltliche Beratung verstanden.
Mit seinem Engagement, für das er im Dezember 2023 mit dem IHK-Sozialtransferpreis ausgezeichnet wurde, möchte der Verein einen Beitrag zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in der BRAWO-Region und damit auch in Braunschweig leisten.
Informationen zur Rechtsberatung und die Möglichkeit zur Anfrage einer Beratung finden Sie unter: https://brawo-probono.de
*) Einige Initiativen haben weder einen Hauptsitz noch eine regionale Vertretung (Regionalgruppe, Ortsgruppe, Stützpunkt etc.) in Braunschweig, sind jedoch in Braunschweig durch Kooperationen mit ansässigen Vereinen oder über Programme/ Hilfsangebote für Bürgerinnen und Bürger aktiv.